10.06. Regionalmarkt Plessa
Jens Lunardon Fotografie

10.06. Regionalmarkt Plessa

SOMMER NIKOLAUSITZ Auch im Sommer hat der Nikolaus viel Freude. Besucht ihn bei seinem Sommerausflug in Plessa. Unsere Nikolaus.EVENTS im Sommer. Wann? am Samstag (10. Juni 2023) ab 11.00 Uhr Wo?…

Continue Reading
Sensenkurs – Mähen mit der Hand 2023
Sensenkurs im Pomologischen Garten Döllingen

Sensenkurs – Mähen mit der Hand 2023

BESCHREIBUNG INFORMATIONEN ANMELDUNG Sensenkurs im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Am 3. Juni 2023 von 10 – 13 Uhr Rasenmäher kaputt – achje, was machen wir denn nun? Motorsense – nein,…

Continue Reading

Safari auf der Obstwiese

Neues Schulklassenangebot im Naturpark: Im Zeitraum vom 20. bis zum 30. Juni 2023 lädt das Team des erlebnisREICH Naturpark Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen erstmalig zu einer dreistündigen Safari über…

Continue Reading

Obstbaumveredelung im Winter

Seminar: Obstbaumveredelung im Winter Termine 2023 – Sie können zwischen folgenden Terminen wählen, jedes Grundlagenseminar dauert ca. 3 Stunden   Samstag, 25.03. 9.30 – 12.30 Uhr   Samstag, 25.03. 14…

Continue Reading
Blütenfest / 1 Mai 2023
Blütenkönigin verlängert am 1. Mai Amtszeit nach Corona- Pause - Blütenkönigin Paula Krausch (20)

Blütenfest / 1 Mai 2023

Graue Wintertage ade - unter blühenden Obstbäumen den Frühling genießen Blütenfest im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Am 1. Mai 2023 von 10 – 18 Uhr Frisch erweckt aus der grauen…

Continue Reading
Kronenveredelung 2023
Kronenverdelung Seminar

Kronenveredelung 2023

Kronenveredelung 2023 Datum: Samstag, 15.04.2023 / Ab 9.00 Uhr Veranstaltungsort: Pomologischer Schau- Und Lehrgarten Döllingen An Der Umgehungsstraße / 04928 Plessa OT Döllingen Teilnahmegebühr: 15 EUR Pro Person  Obstbaum - Kronenveredelung - Seminar Altbewährtes Erhalten…

Continue Reading

NIEDERLAUSITZER APFELROUTE

Apfelstationen zum Verweilen Die Apfelroute verläuft entlang landschaftlicher und kultureller Sehenswürdigkeiten. Sie verbindet Kulturlandschaft und Produktionsstätten miteinander und führt vorbei an Streuobstwiesen und Lehrgärten zu Gaststätten, Verarbeitern, Direktvermarktern und Handwerksbetrieben,…

Continue Reading

KERNGEHÄUSE E.V.

ZIELE Förderung von landschaftsbezogener Erholung und Tourismus Förderung der Entwicklung ländlicher Strukturen Förderung des Umweltschutzes zur Erhaltung einer gewachsenen Kulturlandschaft Erhalt landschaftsprägender Obstbestände (Streuobstwiesen) Erhalt von Genressourcen alter Kultursorten und…

Continue Reading

Expertentreffen in der Region – die Fachtagung zu Streuobstwiesen hat im November in Hohenleipisch stattgefunden

Am 18. Und 19.11. veranstaltete der Kerngehäuse e.V. im Rahmen der Kompetenzstelle Streuobst in der Niederlausitzer Heidelandschaft die Fachtagung „Zukunft der Streuobstwiesen“. Das Projekt wird gefördert durch die Investitions- und Landesbank Brandenburg, sowie dem Land Brandenburg und wird in enger Kooperation mit dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft durchgeführt

Continue Reading

Mit Lageräpfeln durch den Winter

Wer sich regional ernähren und trotzdem frisches Obst genießen möchte, hat dazu dank des Apfels Gelegenheit. Die Vielfalt der Sorten macht es möglich, denn neben den frisch-saftigen Sommersorten, die am besten direkt vom Baum gegessen werden, hat der Kulturapfel viele Sorten, die sich lange lagern lassen.

Continue Reading

Kirschenzeit – TEIL 2

An unseren Süßkirschen haben wir die Ernte in diesem Jahr wieder mit einem Pflegeschnitt kombiniert. Da Kirschen und andere Steinfrüchte im Sommer geschnitten werden sollten, bietet sich ein Schnitt mit der Ernte an, um praktischerweise die Kirschen von den geschnittenen Ästen ganz einfach abernten zu können.

Continue Reading

Kirschenzeit – TEIL 1

Wir haben die Kirschenwochen ausgekostet und bei Ernte-Aktionen unsere Vorräte aufgefüllt, Kirschen zum Brennen von Geist und Gin abgegeben und bei öffentlichen Ernteaktionen vielen Menschen mit den süßen Kügelchen eine Freude gemacht.

Continue Reading

Frühjahrsbote und Wildobst-Geheimtipp: Die Kornelkirsche

Im Schau- und Lehrgarten Döllingen ist das erste blühende Gehölz die Kornelkirsche. Die feinen gelben Blüten, die in Dolden angeordnet sind, erfreuen nicht nur das menschliche Auge. Sie sind auch eine wertvolle Weide für die ersten Wildbienen, die in der noch schlafenden Natur besonders auf Frühblüher angewiesen sind.

Continue Reading

End of content

No more pages to load