Borsdorfer Renette

Zurück Borsdorfer Renette Art: Apfel Herkunft: Bad Doberan (Mecklenburg) um 1850 Frucht: mittelgroß, Schale glatt, bei Reife gelb, sonnenseits dunkelrot, Früchte von älteren Bäumen sind stärker gefärbt, druckfest Geschmack: Sehr…

Continue Reading

Finkenwerder Prinzenapfel

Zurück Finkenwerder Prinzenapfel Art: Apfel Herkunft: Elbeinsel Finkenwerder/Hamburg Frucht: mittelgroß bis groß, meist kegelförmig hoch gebaut, Grundfarbe Baumreif trüb grüngelb, vollreif hellgelb, dunkelrot gesprenkelt, Schale glatt, Verbreitung: Norddeutschland Wuchs: mittelstarker…

Continue Reading

Frida

Zurück Frida Art: Kulturapfel  Herkunft: Schwedische Züchtung  Frucht: fest, grüne Grundierung mit rosaroter Deckfarbe  Geschmack: saurer Tafelapfel mit viel Geschmack,  ähnlich Granny Smith  Verwendung: Tafelapfel  Bemerkung: lange Lagerfähigkeit bis Februar, widerstandsfähig…

Continue Reading

Gelber Bellefleur

Zurück Gelber Bellefleur Art: Kulturapfel Synonyme: Thüringer Gravensteiner, Belle Flavoise, Blumenkalvill, Linous Pepping, Metzgerapfel, Yellow Bellflower, Weidenapfel  Herkunft: Ende 18. Jhd. aus New Jersey / USA, Burlington  Frucht: groß, ungleichmäßig hochgebaut und…

Continue Reading
Hohenleipischer Kirschernte 2020
Erster Aufkauf von Kirschen in Hohenleipisch - Insgesamt 350 Kilo Süßkirschen sind am ersten Tag der 3. Hohenleipischer Süßkirschenernte zusammengekommen. Angenommen wurden die leckeren süßen Früchte am Wochenende im Bereich der alten Annahmestelle im Bauernring von Hohenleipisch von Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins.

Hohenleipischer Kirschernte 2020

Elsterwerda, 13.07.2020 Erfolgreiche 3. Hohenleipischer Süßkirschernte Mit 2 069 Kilogramm gesammelter Frühkirschen ziehen der Obst- und Gartenbauverein Hohenleipisch und der Kerngehäuse e.V. ein positives Fazit für die diesjährige Kirschernte im…

Continue Reading

End of content

No more pages to load