Art: Kulturbirne
Synonyme: Poire de Cure, Belle du Berry, Belle Andrianne, Zapfenbirne
Herkunft: Mittelfrankreich um 1760
Frucht: mittelgroß bis sehr groß, graugrün bis hellgelb mit Schalenpunkten, Fleisch grünlich-gelbweißlich, schwach süß mit feiner kräftiger Säure
Wuchs: stark, schmal-breitpyramidenförmig, weitreichende Erziehungsschnitte erforderlich
Standort: breit anbaufähig, bevorzugt wärmere nährstoffreiche Lagen
Eigenschaften: Pflückreife Anfang Oktober, Genussreife Dezember bis Februar, anfällig für Schorf
Verwendung: gute Tafel-, sehr gute Wirtschaftsfrucht
Bemerkung: Massenträger