Aktuelles zum Thema Streuobst
im Essbaren Naturpark
Expertentreffen in der Region – die Fachtagung zu Streuobstwiesen hat im November in Hohenleipisch stattgefunden
Am 18. Und 19.11. veranstaltete der Kerngehäuse e.V. im Rahmen der Kompetenzstelle Streuobst in der Niederlausitzer Heidelandschaft die Fachtagung „Zukunft der Streuobstwiesen“. Das Projekt wird gefördert ...
Spatenstich für die Instandsetzung der Streuobstwiese Waldhufe
Am 25.11.23 wurde das Projekt des Kerngehäuse e.V. zur Instandsetzung und Aufwertung der Streuobstwiese Waldhufe in Doberlug-Kirchhain offiziell gestartet. Ziel ist es, die Fläche mit den ...
Mit Lageräpfeln durch den Winter
Wer sich regional ernähren und trotzdem frisches Obst genießen möchte, hat dazu dank des Apfels Gelegenheit. Die Vielfalt der Sorten macht es möglich, denn neben den ...
Unser neuestes Streuobst-Produkt: Süßkirsch-Gin aus Hohenleipisch
Aus unserer diesjährigen Süßkirsch-Ernte haben wir neben unserem altbekannten Geist auch erstmals Gin keltern lassen
Streuobstwiese „Waldhufe“ – eine Bürgerwiese entsteht
Auf eine mehrjährige Initiative des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Elbe-Elster eine der Öffentlichkeit zugängliche Obstwiese zuzuführen, wird die Waldhufe publikumswirksam instandgesetzt. Die ersten Maßnahmen laufen schon
Kirschenzeit – TEIL 2
An unseren Süßkirschen haben wir die Ernte in diesem Jahr wieder mit einem Pflegeschnitt kombiniert. Da Kirschen und andere Steinfrüchte im Sommer geschnitten werden sollten, bietet ...
Kirschenzeit – TEIL 1
Wir haben die Kirschenwochen ausgekostet und bei Ernte-Aktionen unsere Vorräte aufgefüllt, Kirschen zum Brennen von Geist und Gin abgegeben und bei öffentlichen Ernteaktionen vielen Menschen mit ...
Die Weiße Maulbeere lädt ein zum Naschen
Die Maulbeerernte ist im Pomo-Garten eingeläutet – nach und nach werden nun die süßen Früchte reif und bereichern das Müsli oder laden unsere Gäste im Garten ...
Tag der Artenvielfalt im Naturpark – die Streuobstwiese im Fokus
Der internationale Tag der Artenvielfalt wurde eingeführt, um auf den Artenreichtum der Tier- und Pflanzenwelt aufmerksam zu machen. In diesem Jahr stand der Tag ganz im ...
Frühjahrsbote und Wildobst-Geheimtipp: Die Kornelkirsche
Im Schau- und Lehrgarten Döllingen ist das erste blühende Gehölz die Kornelkirsche. Die feinen gelben Blüten, die in Dolden angeordnet sind, erfreuen nicht nur das menschliche ...
Saisonstart 2022 – Ausblicke & Tipps zur selbständigen Erkundung der Streuobstlandschaft
Zwar wird auch 2021 das alljährliche Blütenfest zur Saisoneröffnung im Pomologischen Schau- und Lehrgarten, mitten in der Streuobstregion Hohenleipisch-Döllingen, nicht stattfinden können…
Obstbäume eigenhändig vermehren
Äpfel und Birnen veredeln – wie geht das? Und warum veredelt man einen Obstbaum?