Aktuelles zum Thema Streuobst
im Essbaren Naturpark
Frühjahrsbote und Wildobst-Geheimtipp: Die Kornelkirsche
Im Schau- und Lehrgarten Döllingen ist das erste blühende Gehölz die Kornelkirsche. Die feinen gelben Blüten, die in Dolden angeordnet sind, erfreuen nicht nur das menschliche ...
Saisonstart 2022 – Ausblicke & Tipps zur selbständigen Erkundung der Streuobstlandschaft
Zwar wird auch 2021 das alljährliche Blütenfest zur Saisoneröffnung im Pomologischen Schau- und Lehrgarten, mitten in der Streuobstregion Hohenleipisch-Döllingen, nicht stattfinden können…
Obstbäume eigenhändig vermehren
Äpfel und Birnen veredeln – wie geht das? Und warum veredelt man einen Obstbaum?
Ausstellungserneuerung im Pomologischen Garten
Dank Mitteln des Landes Brandenburg erstrahlt die lebendige Döllinger Obstausstellung 2021 in neuem Gewand
Saisonstart mit Obstbaumschnitt
Der Schnee schmilzt, die Temperaturen springen ins Plus, das Pflanzenwachstum ruht: ein guter Zeitpunkt um Obstbäume zu schneiden. Nur, warum schneiden wir Obstbäume überhaupt?
Kulinarik im Winterschlaf?
Zugegeben, es ist gar nicht so einfach, sich im Winter mit saisonaler Kost aus der Region zu versorgen. Klar im Vorteil sind diejenigen, die schon im ...
Einheitsbuddeln 2020
Bad Liebenwerda, 05.10.2020 Einheitsbuddeln 2020 Auf Initiative der Staatskanzlei lud der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft anlässlich des 30. Jahrestags der Deutschen Einheit zur gemeinsamen Pflanzaktion auf die ...
Birnen-Cider selber herstellen
Döllingen, 15.09.2020 Birnen-Cider-Herstellung im Pomologischen Garten Am 12. September 2020 fanden sich zur gemeinsamen Cider-Herstellung acht Teilnehmer*innen im Pomologischen Garten ein, um aus erntefrischen Birnen eine ...
Saisonstart für die Apfel- und Birnenernte im Naturpark
Ob Klarapfel, Schöner aus Bath oder Amanlis Butterbirne: bereits seit Juli reifen die ersten Apfel- und Birnensorten im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen. Im September beginnt ...
Resümee Birnenernte 2020
Elsterwerda, 07.09.2020 Birnenernte in Hohenleipisch und Kahla 2 620 Kilogramm hartreife Birnen der Sorten Gute Luise, Boscs Flaschenbirne und Gräfin von Paris haben der Obst- und ...
Regionale Streuobstwiesen fördern & erhalten
Reines Mineralwasser kann nur in einer vitalen Umgebung entstehen. Daher setzen sich die Mineralquellen Bad Liebenwerda im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie für den Erhalt regionaler Streuobstwiesen ein ...
Hohenleipischer Kirschernte 2020
Elsterwerda, 13.07.2020 Erfolgreiche 3. Hohenleipischer Süßkirschernte Mit 2 069 Kilogramm gesammelter Frühkirschen ziehen der Obst- und Gartenbauverein Hohenleipisch und der Kerngehäuse e.V. ein positives Fazit für ...