Art: Kulturapfel
Abstammung: unbekannt x unbekannt
Herkunft: Frankreich
Kreuzungsjahr: vor 1600
Bemerkungen: gehört zu den ältesten und den früher verbreitetsten Sorten
Charakterisierung
Frucht: Größe: groß; Grundfarbe: gelbgrün; Deckfarbe: rot; Fruchtfleisch: weiß, mürbe, saftig, aromatisch, ausgezeichneter Geschmack
Erntereife: Oktober
Genussreife: November
Verbreitung: früher in Deutschland verbreitet, auch in Südtirol, Österreich, Mähren, Tschechien, Frankreich
Standort: warmer, geschützter Standort und guter, kräftiger, nicht zu feuchter Boden
Verwendung: Tafelapfel
Besonderheiten: anfällig gegenüber Pilzkrankheiten