Art: Kulturbirne
Herkunft: USA, vor 1860 von Thaddeus Clapps in Dorchester gezüchtet
Frucht: mittel- bis sehr groß, dünne Schale, grüne Grundfarbe, von Sonne beschienen bildet sich hell- bis dunkelbraunrote Deckfarbe heraus
Verbreitung: europaweit im Anbau
Wuchs: stark wachsend, hängende Fruchtzweige
Standort: für warme bis kühle Lagen geeignet, nährstoffreicher nicht zu schwerer Boden
Eigenschaften: schnellwüchsiger Baum, reich und regelmäßig tragend, anfällig für Schorf
Verwendung: Tafelbirne, Dörrfrüchte, Saftherstellung
Bemerkung: beliebte Frühbirne, ähnliche Früchte wie Frühe von Trèvoux