Kirschen

Große Schwarze Knorpelkirsche

Zurück Große Schwarze Knorpelkirsche Art: Süßkirsche   Herkunft: aus Frankreich stammende Sorte, seit 1540 bekannt Frucht: groß, rund, rotbraun bis schwarz, mit rotbraunem sehr festen Fruchtfleisch Geschmack: süß, saftig und wohlschmeckend Wuchs: sehr starker Wuchs, regelmäßige hohe Erträge Standort: keine Standortansprüche, doch gerne in voller Sonne auf durchlässigen Böden Eigenschaften: durch die feste Schale, lassen sich …

Große Schwarze Knorpelkirsche Weiterlesen »

Drogans Gelbe

Zurück Drogans Gelbe Art: Süßkirsche   Verwechsler: Dönnisens Gelbe Knorpelkirsche Herkunft: Deutsche Sorte, selten oder lokal verbreitet Frucht: Früchte sind mittelgroß, breit herzförmig, hellgelb bis gelbbraun und leicht durchscheinend Wuchs: Resistente Sorte gegen Krankheiten und Schaderreger, wächst üppig und bildet eine dichte Pyramidenkrone Standort: Flachland, Mittelgebirge, lehmige, normale und sandige Böden Verwendung: zur Verarbeitung vielfältig …

Drogans Gelbe Weiterlesen »

Dönnisens Gelbe Knorpelkirsche

Zurück Dönnisens Gelbe Knorpelkirsche Art: Süßkirsche   Synonyme: Bernsteinkirsche, Honigkirsche, Wachskirsche, Schwefelkirsche oder Weißkirsche Herkunft: im Jahr 1820 in Guben an der Neiße als Sämling entdeckt Frucht: mittelgroß, breit herzförmig, hellgelb bis gelbbraun und leicht durchscheinend Geschmack: süß bei geringer Säure, vor der Vollreife leicht bitter, gering platzfest Wuchs: robuster Baum mit starken und gut verzweigten …

Dönnisens Gelbe Knorpelkirsche Weiterlesen »

Dolleseppler

Zurück Dolleseppler Art: Süßkirsche   Herkunft: aus Brühl in Baden Frucht: dunkelrote bis schwarze Kirschen mit hellen Schalenpunkten Geschmack: süß und aromatisch mit saftigem festen Fruchtfleisch Wuchs: robuster, frostharter Baum, der früh anfängt zu tragen   Standort: wenig anspruchsvoll, kann sowohl im maritimen Bereich als auch in Höhenlagen angebaut werden Eigenschaften: späte Sorte die teilweise …

Dolleseppler Weiterlesen »

Annabella

Zurück Annabella Art: Süßkirsche   Herkunft: Züchtung der Obstbauversuchsanstalt in Jork bei Hamburg Verbreitung: im Alten Land (bei Hamburg)  verbreitet Wuchs: starkes Wachstum des Baumes, mit steil stehenden Leitästen bei fast waagerechten Seitenästen Standort: kommt auf allen kirschenfähigen Standorten vor Eigenschaften: Früh einsetzender Ertrag

Büttners Rote Knorpelkirsche

Zurück Büttners Rote Knorpelkirsche Art: Süßkirsche   Herkunft: Züchtung der Obstbauversuchsanstalt in Jork bei Hamburg Frucht: Gelb-rote Frucht mit gelbem Fruchtfleisch Geschmack: süßer und würziger Geschmack mit wenig Säure Wuchs: kräftiger Wuchs mit guter Verzweigung Standort: keine anspruchsvolle Sorte Verwendung: als Knorpelkirsche gut zur Verarbeitung geeignet, insbesondere da der Saft farblos ist