Art: Kulturquitte
Synonyme: Konstantinopeler, Konstantinopeler Quitte
Herkunft: unbekannt
Frucht: groß, apfelförmig, Schale hellgelb, Fleisch mit hellem Saft mit hervorragendem Geschmack
Wuchs: mittelstark wachsend, breit aufrecht
Standort: mittelschwerer, nicht zu trockener, warmer Boden
Eigenschaften: hohe, regelmäßige früh einsetzende Erträge, Reife Oktober – Dezember
Verwendung: robuste Quittensorte für den Hausgarten und Obstbau, Marmeladen, Gelee und Saft
Bemerkung: Holz verträgt relativ hohe Fröste, für Feuerbrand wenig anfällig